Die Eltern und Erziehungsberechtigten werden vertreten durch die Schulpflegschaft. Alle Klassen haben eine Klassenpflegschaft, deren Vorsitzenden gemeinsam die Schulpflegschaft bilden. Vorsitzende der Schulpflegschaft und Ihre Ansprechpartner*in sind aktuell:
Frau Land-Wiatrowy | E-Mail: chris.wiatrowy@icloud.com | Telefon: 0178-6375077
Herr Habermann | E-Mail: hendrik@habermann.info | Telefon: 0172-2036568
Alle hier bereit gestellten Formulare erhalten Sie selbstverständlich auch in der Schule oder über das Mitteilungsheft:
Ihr Kind wird wegen eines besonderen Anlasses die Schule nicht besuchen können? Zum Beispiel aufgrund außergewöhnlicher Untersuchungs- oder Therapietermine, Kuraufenthalte, wichtiger familiärer Ereignisse (z. B. Hochzeit) oder sonstiger besonderer Anlässe.
Dann stellen Sie bitte so früh wie möglich einen Antrag auf Unterrichtsbefreiuung. Sie können dafür das hier angebotene Formular nutzen.
Es ist schön, Fotos anzuschauen: sie lassen Erinnerungen entstehen - an gemeinsam verbrachte Zeiten, an Feste und Feiern, an Menschen, denen wir in unserem Leben begegnet sind, die sich verändert haben oder die wir aus den Augen verloren haben. Und manchmal helfen sie auch einfach nur beim Lernen oder machen es zumindest angenehmer. Leider dürfen wir grundsätzlich keine Fotos von und mit Ihren Kindern machen. Bitte geben Sie uns - sofern noch nicht erfolgt - die Möglichkeit dazu durch eine Einverständniserklärung.
Für alle Schüler*innen nach Ablauf der Vollzeitschulpflicht und einem Jahr Berufspraxisstufe können Sie ggfs. einen Antrag auf Schulzeitverlängerung stellen. Bitte besprechen Sie sich dazu vorab mit Ihrem Klassenteam oder der Schulleitung.
Alle Informationen über Ihre Kinder dürfen wir nur an Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte geben. Auch sind nur Sie berechtigt, Ihre Kinder in der Schule abzuholen, wenn diese mal nicht mit den Fahrdiensten befördert werden sollen. Sollten Sie eine weitere, nicht erziehungsberechtigte Person mit der Wahrnehmung schulischer Angelegenheiten für Ihr Kind bevollmächtigen wollen, sprechen Sie bitte die Klassenlehrer*innen an oder melden sich im Sekretariat.